Blumen machen glücklich. Doch was die meisten nicht wissen: Ein großer Teil aller Sträuße landet nie bei den Menschen, die sich über sie freuen könnten. In vielen Geschäften werden Blumen weggeworfen – einfach, weil sie nicht rechtzeitig verkauft wurden.
Blumen im Müll – ein unterschätztes Problem
-
In der klassischen Lieferkette werden bis zu 40–60 % der Blumen entsorgt, bevor sie gekauft werden.
-
Auch direkt in den Geschäften landen jeden Tag Sträuße im Abfall – nicht, weil sie welk sind, sondern weil die Nachfrage schwankt.
-
Besonders an Feiertagen wie Valentinstag oder Muttertag kalkulieren Läden bewusst zu viel – und was übrig bleibt, landet in der Tonne.
Das bedeutet: Millionen von Blumen, die noch frisch und schön sind, gehen verloren.
Warum werfen Geschäfte Blumen weg?
-
Überbestellung: Niemand will „ausverkauft“ sein, also bestellen Händler oft mehr, als sie verkaufen können.
-
Frischedruck: Nur makellose Blumen schaffen es ins Regal – kleine Makel reichen, um im Müll zu landen.
-
Kurze Haltbarkeit: Schnittblumen sind empfindlich, schon ein Tag zu viel macht sie für den Laden unverkäuflich.
Unsere Mission: Blumen retten statt verschwenden
Genau hier kommen wir ins Spiel. Mit Blumenretter.com holen wir die Sträuße zurück ins Leben, die sonst weggeworfen würden. Sie sind noch frisch, schön und perfekt für dich – nur eben günstiger.
Und so einfach geht’s:
-
Auf blumenretter.com siehst du, welche Sträuße heute verfügbar sind.
-
Du bestellst und bezahlst online.
-
Du holst deine Blumen bei uns ab – und rettest sie vor der Tonne.
Gemeinsam ein Zeichen setzen
Jeder gerettete Strauß spart Ressourcen, vermeidet Abfall und schenkt Freude. Anstatt dass Blumen im Müll enden, werden sie Teil deines Alltags.
Mit Blumenretter entscheidest du dich bewusst für Nachhaltigkeit – und gegen Verschwendung.